Menü ausklappen

 < Ein Rückblick auf die Highlights im Jahr 2024! > 

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ein Rückblick auf die Highlights im Jahr 2024!

 

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam konnten wichtige Schritte in der Digitalisierung gesetzt werden. Pferdezüchter*innen können sich bereits jetzt auf den 15.01.2025 freuen, wenn das Zuchtportal online geht. Mehr Informationen dazu finden Sie im Newsletter weiter unten. 

Im Online- Zuchtbuch sichtbar sind die Tierdaten, die Abstammung und die Nachkommen aller Pferde der Pferd Austria Mitgliedsorganisationen. Das Online–Zuchtbuch kann als Web-App am Smartphone, Tablet oder Desktop installiert werden und damit können jederzeit Zuchtinformationen der österreichischen Zuchtpferde abgerufen werden!

Den Link und eine Anleitung zur Installation finden Sie hier.

Am 05.09. wurde im Rahmen der Messe AGROTIER in Wels das 50-jährige Jubiläum der „Zentralen Arbeitsgemeinschaft österreichischer Pferdezüchter“ gefeiert. Der Empfang, die Festsitzung im Tagungszentrum der Messe und das anschließende Schauprogramm zogen zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Pferdesport an.

Zu den Fotos des 50-Jahr-Jubiläums!

Am 06. und 07.09. fand die ARGE Noriker Hengstkörung im Pferdezentrum Stadl-Paura statt. 37 Junghengste des Geburtsjahrganges 2022 und 5 dreijährige Hengste wurden der Körkommission vorgestellt.16 Junghengste sowie 2 dreijährige Hengste schafften unter Mitberücksichtigung der Erhaltung der genetischen Diversität der Norikerrasse die Hürde für die Eintragung in das Testhengstbuch der ARGE Noriker Österreich.

Alle Ergebnisse der Noriker Hengstkörung 2024.

Trotz widriger Wetterbedingungen fand das Haflinger Bundeschampionat am 14. und 15.09. im Pferdezentrum Stadl-Paura statt. Insgesamt nahmen 18 Reitpferde, 42 Fohlen und 15 Pferde in der Umgänglichkeitsprüfung teil. 

Zum gesamten Bericht.

Beim 40-jährigen Jubiläum des AWÖ Bundeschampionats vom 20. bis 22.09. startete das Wochenende mit Wettbewerben für spring- und dressurbetonte Jungstuten. Der zweite Tag war geprägt von Züchterehrungen und den Bundesfohlenchampionaten.

Zu den Ergebnissen und dem Nachbericht des AWÖ-Bundeschampionats.

Im Rahmen des Noriker Bundeschampionates von 04.- 05.10. wurden 30 qualitative Stutfohlen, 26 äußerst talentierte 3- bis 5-jährigen Reitpferde und eine hervorragende Qualitätsdichte bei der 18. Bundesjungstutenschau mit 83 Stuten präsentiert. Fünf Pferde stellten bei der Umgänglichkeitsprüfung ihre Charakterstärke und Umgänglichkeit unter Beweis.

Alle Ergebnisse finden Sie hier

Zeitgleich fand am 5.10. im Pferdezentrum Stadl-Paura das Bundesfohlenchampionat der Pintos statt. Fünf Fohlen aus ganz Österreich traten bei idealen Wetterbedingungen an, um die Champions zu küren.

Klicken Sie hier für mehr Informationen

Unfälle und Krankheiten sind trotz bester Fürsorge jederzeit möglich. Auch Koliken treten oft ohne Vorwarnungen auf. Damit Sie vor unvorhersehbaren Tierarzt- und Klinikkosten finanziell geschützt sind, empfiehlt es sich, eine Versicherung für Ihr Pferd abzuschließen. Die Pferdeversicherung der Österreichischen Hagelversicherung, Österreichs größtem Tierversicherer, macht eine umfassende Absicherung für Ihr Pferd möglich.

Welche Pferdeversicherungen es gibt und den Kontakt zum Werbepartner Hagelversicherung:

Produkte von Pegus Horse Feed enthalten alle wichtige Vitamine und Nährstoffe, die Ihr Pferd in der Übergangszeit braucht. Wichtige Fütterungstipps für eine sorgenfreie Umstellung auf die kühle Jahreszeit erhalten Sie hier.

Jetzt mehr erfahren.

Am ersten Novemberwochenende feierten Die Ländlichen - Österreich von 02.- 03. November 2024 ein besonderes Jubiläum in Maria Plain (Sbg).

Zum ausführlichen Bericht und den Fotos.

Ab 15. Jänner 2025 steht aktiven Mitgliedern eines Landespferdezuchtverbandes ein neues Service zur Verfügung! Das Zuchtportal bietet Pferdezüchter*innen erstmals die Möglichkeit, umfassende Detailinformationen zu ihren Zuchttieren jederzeit abzurufen. Es verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und stellt die digitale Verbindung zwischen den Pferdezuchtverbänden und den teilnehmenden Züchter*innen her.

Das Hengstportal steht ab der Decksaison 2025 nur Hengststationen zur Verfügung. Hier haben Hengsthalter erstmals die Möglichkeit, die Bedeckungen der Stuten digital zu erfassen und zu verwalten.

Erfahren Sie mehr über die neuen Angebote und Services.

Wir möchten uns bei allen Funktionären, Beschicker*innen und Helfer*innen, für die tatkräftige Unterstützung bedanken! Ohne die großartige Zusammenarbeit wären all diese Veranstaltungen nicht möglich. 

Zu den hervorragenden Leistungen möchten wir allen Züchterinnen und Züchtern gratulieren. Der heurige Fohlenjahrgang lässt einen starken Aufwärtstrend in der österreichischen Zucht erkennen. Die sehr gute Vorstellung und Vorbereitung der Pferde ist ebenfalls ein positives Zeichen in der Zucht und es gebührt allen ein großes Lob für die sehr gute Präsentation und Förderung der vorgestellten Pferde!

 

Der Obmann Ing. Andreas Höllbacher
Die Generalsekretärin Dipl.-Ing. Natascha Stolka, BA, BSc.

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen